Standard Addition

Die Probenmatrix (chemische Zusammensetzung der Probe) kann in Abwässern der Industrie die Messung beeinflussen. Zwei Methoden sind geeignet dieses Messproblem zulösen.

  1. Anpassung der Reagenzien an die Probe.
  2. Einsatz der Standard Additionsverfahrens.

Die Anpassung der Reagenzien ist nur sinnvoll bei gleichbleibender Probenzusammensetzung. In Abwässern der Abwasser der Industrie gibt es jedoch unterschiedliche Pobenmatrix in kurzen Zeitabständen.
Für diesen Einsatz haben wir die Standard Additionsmethode für den Einsatz in Analysatoren weiterentwickelt. Zusätzlich zu der Messung der Probe und mit Standard versetzten Proben messen wir VE Wasser (Demineralisiertes, vollentsalztes Wasser). Dadurch wird der Einfluss der Eigenfärbung der Reagenzien berechnet und im Ergebnis berücksichtigt.

Vorteile der Standard Additionsmethode:

  • Messung auch bei unbekannter Zusammensetzung der Probe.
  • Messung ohne Kalibrierung.
  • Abschätzung der Messqualität; nach Berechnung der Konzentration der Probe wird r2 der Korrelationskoeffizient zur Bewertung herangezogen.

Alle SEIBOLD Analysatoren der COMPOSER Serie können mittels Standard Addition messen!

Standard Addition. Ein bewährtes Verfahren für Messungen in komplexer Probenmatrix.

Beitragsnavigation